Kategorie: Studien, Wissen, Thesen und Texte zur House / Techno Musik und Clubkultur Tags: distinktion, richie hawtin, szenewirtschaft, underground

Das Magazin Sabatoge Times brachte Distinktion in Musikszenen neulich auf einen wahrlich plakativen Höhepunkt. Aus vollen Rohren wird gegen Richie Hawtin geschossen: Er verkaufe den Underground, sei bei weitem nicht so kreativ wie er immer behaupte – und bändele immer mehr mit jenen Akteuren an, die mit clubbasierter elektronischer Tanzmusik immer weniger gemein haben.
“One of the founding fathers of underground techno has become nothing more than an EDM conformist and hypocrite in recent years, yet seems to be immune to criticism. It’s time he was held to account.”
Lesenswerter Rant. (Rant – das sagt man heutzutage so!) Im englischsprachigen Raum poppen jene Artikel und Blogposts mit Kritik zu Veränderungsprozessen elektronischer Tanzmusik seit einigen Jahren (EDM-Boom) deutlich vermehrt auf. Und das ist der mit Abstand am schärfsten formulierte, aber ein gleichzeitig ausführlich recherchierter Artikel, den ich zu sowas seit langem gelesen habe. Hier gehts zum Artikel bei der Sabotage Times.
“If Hawtin’s sharing stages with Avicii, Swedish House Mafia and Skrillex, that’s his business, but if that’s the crap he wants to be associated with, then he’s off my Christmas card list. Doesn’t this concern anyone else? This is what he is does now, along with his weekly Ibiza junket (and that’s another thing…). What bothers me is the excuses he gives.”
Kommentare
1 Kommentar to “Richie Hawtin, ein Heuchler und Konformist?”
[…] Hawtin schafft es derzeit nicht aus den Szeneschlagzeilen heraus. Neulich erst der Artikel im Sabotage Magazine, wo er heftig kritisiert wurde. Jetzt ein Video von seiner letzten Ibiza Show, in welchem er einen […]